Herbstgrasmilben – Was hilft wirklich.

Herbstgrasmilben oder auch einfach nur Grasmilben, fast jeder Hundebesitzer kennt diese lästigen Plagegeister.

Anders als andere Parasiten, wie Zecken und Flöhe, sind Grasmilben grundsätzlich harmlos, denn sie übertragen keine Krankheiten. Die blutsaugenden Larven der Milbe sind aber nicht minder lästig, und können beim Hund oder der Katze sehr starken Juckreiz auslösen.

Die Larven, und nur diese saugen Blut des Wirts, sind mit weniger als 0,5 mm winzig klein, ihre rostrote Farbe macht sie aber teilweise gut sichtbar.

Herbstgrasmilben kommen nicht, wie der Name vermuten lässt, nur im Herbst vor. Diese Plagegeister sind in der Zeit von Juli bis Oktober besonders aktiv, und vor allem auf ungemähten Wiesen zu finden.


Wie kann man den Befall vorbeugen?

Im Grunde kann man den Befall mit Grasmilben nur vorbeugen, wenn man in der Zeit von Juli bis Oktober Rasenflächen und Wiesen vollständig meidet. Ein Mittel zur sicheren Abwehr der Herbstgrasmilbe gibt es leider nicht.
Weder die „Chemiekeule“ noch die beliebten Hausmittel gegen Flöhe und Zecken zeigen bei der Herbstgrasmilbe Wirkung.

 

 

 

Über den Autor

Hallo, mein Name ist Christian Obsieger. Ich bin Tierheilpraktiker und Ernährungsexperte für Hunde und Katzen und Inhaber von FutterOnkel. Ich teile hier sehr gerne meine Erfahrungen und mein Wissen rund um unsere vierbeinigen Freunde.

Leave a Comment:

Leave a Comment: