Category Archives for "Allgemein"

Herbstgrasmilben – Was hilft wirklich.

Herbstgrasmilben oder auch einfach nur Grasmilben, fast jeder Hundebesitzer kennt diese lästigen Plagegeister.

Anders als andere Parasiten, wie Zecken und Flöhe, sind Grasmilben grundsätzlich harmlos, denn sie übertragen keine Krankheiten. Die blutsaugenden Larven der Milbe sind aber nicht minder lästig, und können beim Hund oder der Katze sehr starken Juckreiz auslösen.

Die Larven, und nur diese saugen Blut des Wirts, sind mit weniger als 0,5 mm winzig klein, ihre rostrote Farbe macht sie aber teilweise gut sichtbar.

Herbstgrasmilben kommen nicht, wie der Name vermuten lässt, nur im Herbst vor. Diese Plagegeister sind in der Zeit von Juli bis Oktober besonders aktiv, und vor allem auf ungemähten Wiesen zu finden.


Wie kann man den Befall vorbeugen?

Im Grunde kann man den Befall mit Grasmilben nur vorbeugen, wenn man in der Zeit von Juli bis Oktober Rasenflächen und Wiesen vollständig meidet. Ein Mittel zur sicheren Abwehr der Herbstgrasmilbe gibt es leider nicht.
Weder die „Chemiekeule“ noch die beliebten Hausmittel gegen Flöhe und Zecken zeigen bei der Herbstgrasmilbe Wirkung.

 

 

 

Karotten – gesundes Gemüse für Deinen Hund.


Insbesondere für die Darmgesundheit sind Karotten spitze.
Aber auch für die Zähne sind sie toll, viele Hunde kauen gerne ein Stück rohe Karotte, das unterstützt die Zahnreinigung.

Karotten enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere α- und β-Carotin, die Vorstufe des Provitamin A. Weiter enthält sie die Vitamine B, C, E, und K.
Zudem liefert die Karotte relativ viel Eisen und Kalium.
Um die Nährstoffe für den Hund verwertbar zu machen, sollte die Karotte sehr fein püriert, oder gedünstet verfüttert werden und immer etwas Öl dabei sein.

Für die Darmgesundheit spielt der hohe Gehalt an Pektinen eine Rolle. Pektine zählen zu den Präbiotika und unterstützen auf natürliche Weise eine gesunde Darmflora.

Bei Durchfall wirkt die Karottensuppe nach Moro oft Wunder.
Hierzu kochst Du 500 g Karotten in einem Liter Wasser, für mindestens 1 bis 1,5 Stunden.
Anschließend pürieren und die Suppe wieder mit abgekochtem Wasser auf 1 Liter auffüllen.
1 TL Salz (am besten Meersalz) dazu geben, Fertig!
Bei Durchfall zugefüttert wirkt sie wahre Wunder.

Die Suppe kannst Du auch eine in Eiswürfelform geben und einfrieren, dann hast Du immer Moro‘sche Suppe zur Hand.